Über uns

"Mit dem Wissen kommt das Denken."

- Alexander von Humboldt

Ein Satz von Alexander von Humboldt, der gut zu unserer Arbeit in Licherode passt. Immer mehr Menschen leben auf einem endlichen Planeten und nutzen immer mehr endliche Ressourcen, verlieren immer mehr die Verbindung und das Wissen um unsere Lebensgrundlagen. Rapider Schwund an Arten und Lebensräumen verringert die biologische Diversität auf der Erde. Boden, Wasser, Luft, die Grundlagen unseres Lebens sind zunehmend in Gefahr ihre Funktionen für Pflanzen, Tiere und Menschen zu verlieren.  

"Damit das Wissen um diese Zusammenhänge mehr wird und mehr Menschen ins (Nach-) Denken kommen, wie jeder und jede das besser machen kann, arbeiten wir in Licherode in der Umweltbildung und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung."

- Stefan Ross, Leiter des UBZ

Licherode, ein Ortsteil von Alheim, ist ein kleines Dorf am Ende der Straße. 130 Einwohner -etwa- und mit allen Herausforderungen dörflichen Lebens in unserem Jahrhundert. Demographischer Wandel, Mobilität, Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen, Veränderungen in Forst- und Landwirtschaft prägen den Ort.  

Hier wurde vor mehr als 25 Jahren das Östli – das Ökologische Schullandheim und Tagungshaus Licherode – gegründet. Mit Hilfe der Expo 2000 und weiterer Geldgeber wurde ein alter Bauernhof ökologisch saniert und umgebaut. Zimmer mit insgesamt 60 Betten, Speiseraum, Küche, Gruppenräume, Büros und Werkstätten sind entstanden. Ein etwa 2 ha großes Freigelände mit Bäumen, Sträuchern und Pflanzen, mit Feuerstellen, Sitzgruppen und Wiesenflächen dient als Spiel- und Erlebnisraum. Ein Pavillon mit eigener kleiner Küche, wird als Seminargebäude genutzt und ist ein zusätzlicher Veranstaltungsort.  

Das alles ist in der Landschaft Waldhessens gelegen, zwischen der Fulda und dem Knüll Gebirge sind wir auch Teil des neu gegründeten Naturpark Knüll. BNE -Bildung für nachhaltige Entwicklung- ist die Leitlinie unseres Handelns und unserer Arbeit. Unser umweltpädagogisches Team betreut Schulklassen, Jugendgruppen und Erwachsene, die im Rahmen einer Klassenfahrt, einer Ferienfreizeit oder eines Seminarwochenendes zu uns kommen. Mit sehr viel Spaß wird ein Ansatz verfolgt, bei dem ganzheitliches Lernen, eigene Erfahrung und neben biologischen Aspekten auch soziale Kompetenzen und kulturelle Impulse im Mittelpunkt stehen. Immer mit der Blickrichtung: Was bedeutet das für mein eigenes Leben und Handeln?  

Vom „Östli“, dem Ökologischen Schullandheim und Tagungshaus, haben wir uns zum Umweltbildungszentrum (UBZ) entwickelt mit Angeboten nicht nur für Schulklassen und Kinder, sondern auch für Lehrlinge, Studenten und Erwachsene.  

Die Angebote und Möglichkeiten, die das UBZ Licherode bietet, und die Menschen, die dort arbeiten, können Sie auf den nächsten Seiten kennen lernen.  

Das Team

Stefan Ross

Geschäftsführung

Stefan Ross

Nach Gärtner Lehre und Studium der Forstwissenschaften habe ich längere Zeit an der Westküste Kanadas gelebt und gearbeitet. Zurück in Deutschland bin ich über Stationen als Förster in Hessen und Thüringen nach Licherode gekommen. Mich begeistert hier in Licherode die Möglichkeit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Umwelt - und Naturthemen in einem wissenschaftsbasierten, erlebnispädagogischen Ansatz nahe zu bringen. Verständnis für unseren Platz im Lebensraum Erde zu entwickeln und Achtsamkeit für die Zusammenhänge zu wecken.

Ute Heusner

Büro

Ute Heusner

Ich lebe nach dem Motto: „Lebe, Liebe, Lache und zwischendrin lass einfach mal die Seele baumeln.“ Nach langer Arbeit in ganz anderen Häusern, bin ich nun im Umweltbildungszentrum angekommen und habe mich gleich wohl gefühlt.

Lena Heilmann

Pädagogik

Lena Heilmann

Umweltpädagogin in Licherode seit 1995, aktuell zuständig für Klimabildungsprojekte an Schulen, Multiplikatorin für Bildung für nachhaltige Entwicklung und den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP).

Christina Behrendt

Pädagogik

Christina Behrendt

Für die Natur zu begeistern, Neugierde zu wecken und zum Nachdenken anzuregen, das ist meine Leidenschaft! Nach dem Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen), einem längeren Auslandsaufenthalt und der Fortbildung zur Natur- und Umweltpädagogin hat es mich nach Licherode verschlagen. Hier bringe ich nun im UBZ (jungen) Menschen unsere einzigartige Landschaft und Natur näher.

Iris Krüger

Küchenleitung

Iris Krüger

Ich habe mein ganzes Leben in der Gastronomie gearbeitet. Im UBZ hoffe ich, dass ich geregeltere Arbeitszeiten habe. Meine Motivation ist, den Kindern frisches, regionales Essen zu kochen.

Anja Findling-Allmeroth

Küche

Anja Findling-Allmeroth

Ich habe viele Jahre in einer Großküche gearbeitet. Ich stehe sehr hinter dem Konzept der ökologischen, regionalen und biologischen Küche. Ich liebe es für die Kinder frisch zu kochen. Ich fühle mich im UBZ sehr wohl und genieße das tolle Betriebsklima im Haus.

Sabrina Teschner

Hauswirtschaft

Sabrina Teschner

Ich bin in Licherode groß geworden und war auch als Kind bei Freizeiten im damaligen „Östli“ dabei. Ich wohne immer noch mit meiner Tochter in Licherode. Ich bin gelernte Friseurin und bin zusätzlich noch in der Hauswirtschaft im UBZ beschäftigt. Ich schätze es sehr direkt im Dorf arbeiten zu können und fühle mich im UBZ sehr wohl.

Bianca Fassold

Hauswirtschaft

Bianca Fassold

Ich arbeite hier in der Hauswirtschaft und bin gelernt Hotelfachfrau. Gerne arbeite ich in ländlichen idyllischen Familienbetrieben. Da ich früher schon gerne hier spazieren gegangen bin und das UBZ immer bewundert habe, freue ich mich sehr, dass ich hier meinen Arbeitsplatz gefunden habe.

Julika Nieswandt

Hauswirtschaft & Küche

Julika Nieswandt

Vor 22 Jahren war ich beim Pflanzen der Bäume auf „Unserland“ mit dabei, alles durfte wachsen, auch ich. Und jetzt, nach all den Jahren, freue ich mich wieder hier zu sein. Ein bisschen wie nach Hause kommen.

Conny Fochtmann

Hauswirtschaft & Küche

Conny Fochtmann

Conny ist schon seit der Gründung des Umweltbildungszentrums, damals noch „Östli“, mit dabei.

Annalena Marschall

Hauswirtschaft & Küche

Annalena Marschall

Ich wohne schon mein ganzes Leben im wunderschönen Licherode. Ich habe schon damals, während meiner Schulzeit, im Lindenlädchen ausgeholfen. Neben meinem Hauptjob als Altenpflegerin unterstütze ich das Team wo ich nur kann.

Andrea Klingenhöfer

Garten

Andrea Klingenhöfer

Die ersten fast fünfundzwanzig Jahre habe in meinem erlernten Beruf im Handel verbracht. Im Umweltbildungszentrum bin ich im letzten Jahr völlig spontan und überstürzt nach dem Wegfall meines sehr stressigen Außenjobs gelandet. Ein toller Sprung in ein neues Arbeitsleben.

Siggi Exner

Fahrer

Siggi Exner

In meinem früheren Beruf habe ich eine überdurchschnittliche soziale Einstellung Entwicklung. Ökologie und die Weitergabe an Kinder finde ich außerordentlich wichtig.

Und du?

Du hast Lust dich im UBZ zu engagieren? Dann kontaktiere uns! Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Menschen, die Lust haben, uns im Rahmen eines FÖJs oder Praktikums zu unterstützen. Unsere Stellenanzeigen befinden sich in der Kategorie "Karriere" ganz unten auf dieser Seite. Wir freuen uns auf dich!

Das Haus

Eindrücke vom Haus

Eindrücke von den Zimmern