"Mit dem Wissen kommt das Denken."
- Alexander von Humboldt
Ein Satz von Alexander von Humboldt, der gut zu unserer Arbeit in Licherode passt. Immer mehr Menschen leben auf einem endlichen Planeten und nutzen immer mehr endliche Ressourcen, verlieren immer mehr die Verbindung und das Wissen um unsere Lebensgrundlagen. Rapider Schwund an Arten und Lebensräumen verringert die biologische Diversität auf der Erde. Boden, Wasser, Luft, die Grundlagen unseres Lebens sind zunehmend in Gefahr ihre Funktionen für Pflanzen, Tiere und Menschen zu verlieren.
"Damit das Wissen um diese Zusammenhänge mehr wird und mehr Menschen ins (Nach-) Denken kommen, wie jeder und jede das besser machen kann, arbeiten wir in Licherode in der Umweltbildung und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung."
- Stefan Ross, Leiter des UBZ
Licherode, ein Ortsteil von Alheim, ist ein kleines Dorf am Ende der Straße. 130 Einwohner -etwa- und mit allen Herausforderungen dörflichen Lebens in unserem Jahrhundert. Demographischer Wandel, Mobilität, Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen, Veränderungen in Forst- und Landwirtschaft prägen den Ort.
Hier wurde vor mehr als 25 Jahren das Östli – das Ökologische Schullandheim und Tagungshaus Licherode – gegründet. Mit Hilfe der Expo 2000 und weiterer Geldgeber wurde ein alter Bauernhof ökologisch saniert und umgebaut. Zimmer mit insgesamt 60 Betten, Speiseraum, Küche, Gruppenräume, Büros und Werkstätten sind entstanden. Ein etwa 2 ha großes Freigelände mit Bäumen, Sträuchern und Pflanzen, mit Feuerstellen, Sitzgruppen und Wiesenflächen dient als Spiel- und Erlebnisraum. Ein Pavillon mit eigener kleiner Küche, wird als Seminargebäude genutzt und ist ein zusätzlicher Veranstaltungsort.
Das alles ist in der Landschaft Waldhessens gelegen, zwischen der Fulda und dem Knüll Gebirge sind wir auch Teil des neu gegründeten Naturpark Knüll. BNE -Bildung für nachhaltige Entwicklung- ist die Leitlinie unseres Handelns und unserer Arbeit. Unser umweltpädagogisches Team betreut Schulklassen, Jugendgruppen und Erwachsene, die im Rahmen einer Klassenfahrt, einer Ferienfreizeit oder eines Seminarwochenendes zu uns kommen. Mit sehr viel Spaß wird ein Ansatz verfolgt, bei dem ganzheitliches Lernen, eigene Erfahrung und neben biologischen Aspekten auch soziale Kompetenzen und kulturelle Impulse im Mittelpunkt stehen. Immer mit der Blickrichtung: Was bedeutet das für mein eigenes Leben und Handeln?
Vom „Östli“, dem Ökologischen Schullandheim und Tagungshaus, haben wir uns zum Umweltbildungszentrum (UBZ) entwickelt mit Angeboten nicht nur für Schulklassen und Kinder, sondern auch für Lehrlinge, Studenten und Erwachsene.
Die Angebote und Möglichkeiten, die das UBZ Licherode bietet, und die Menschen, die dort arbeiten, können Sie auf den nächsten Seiten kennen lernen.